Dermitdemhundtanzt
Der Partner an Deiner Seite

                                 Das bin ich und meine Philosophie


Hundeerziehung ist logisch und nachvollziehbar. Sie ist erklärbar und vor allem für jeden erlernbar!

Erziehung erfordert ein gewisses Maß an Engagement von Dir als Halter. Wir haben die Verantwortung für diese wundervollen Tiere übernommen und sind verpflichtet, diese Verantwortung anzunehmen.

Mein Name ist Guido Flasbart und ich komme aus der schönen Stadt Hannover.

Hier lebe ich mit meiner Frau, meinem Akita Inu Rüden Kenji und der Katze Bela.

Meine 1,5 jährige Ausbildung zum Hundetrainer habe ich bei  "Tina & Jörg "  erfolgreich mit Zertifizierung abgeschlossen. Die beiden haben mich persönlich in dieser schönen Zeit ausgebildet, begleitet und meinen Wissensschatz deutlich erweitert. 

Die Ausbildung zum Verhaltensberater für Hunde habe ich auch bei Ziemer & Falke abgeschlossen und auch hier möchte Ich mich bei Jörg für die intensive Ausbildungszeit bedanken.

Meine letzte Ausbildung 2023 war der Geriatriecoach für Hunde. 

Für das Jahr 2024 stehen folgende Weiterbildungen auf dem Programm. Arbeiten mit aggressiven Hunden im Hundezentrum zur Pipinsburg.

Da ich mein Geld mit meinem Hauptberuf verdiene ( der mir sehr viel Spaß macht ) arbeite ich mit Hunden aus reiner Freude und zum Wohle des Hundes . In meiner Freizeit begleite ich viele Hundebesitzer mit ihren kleinen oder großen Sorgen und Nöten.

Mein Hundetraining, welches ich anbiete ist kostenlos. Ich trainiere aber nur die Halter, die auch von sich aus ein großes Maß an Eigenmotivation mitbringen. 



                                                           Meine Ziele

Kommunikation, Klarheit und Souveränität sind Schlüsselbegriffe eines zufriedenen Zusammenlebens und Zusammenarbeitens von Mensch und Hund. Durch die Vermittlung theoretischer Kenntnisse und durch praktisches Training möchten wir diese Ziele gemeinsam erreichen:


  • Ein zufriedenes und harmonisch aufeinander abgestimmtes Mensch-Hund-Team, dessen gegenseitige enge Beziehung auf Respekt, Vertrauen und Sicherheit basiert.

  • Ein unter starker Ablenkung kontrollierbarer Hund, der Dich als zuverlässige und verantwortungsvolle Führungsperson empfindet und akzeptiert.
  • Eine Selbstreflexion Deiner Ziele in der Beziehung mit Deinem Hund, die Dich befähigt, dem Hund Orientierung und einen Rahmen zu bieten.
  • Mein spezielles Anliegen und Angebot: Lerne über das Zusammenleben mit Deinem Hund mehr über Dich selber. Nutze die Möglichkeiten zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Über einen zufriedenen, entspannten und sicheren Umgang mit Deinem Hund hinaus, möchte ich Dich einladen, diese besondere Chance wahrzunehmen. Es geschieht ohnehin ganz automatisch – es lässt sich, sofern Du es möchtest  intensivieren und bewusster erleben. 



                                              Meine Arbeitsweise

Du erhältst dabei von mir das nötige Wissen über Verhalten, Instinkte und Körpersprache Deines Hundes. Dieses Wissen hilft Dir, um auf die Bedürfnisse Deines Hundes einzugehen, Ihn besser zu verstehen und führen zu können.



                                Ich orientiere mich in meiner Arbeit an


  • den Bedürfnissen, Erfahrungen & Persönlichkeiten der Menschen und den Bedürfnissen, Erfahrungen & Persönlichkeiten der Hunde 

  • der Team-Beziehung Mensch-Hund & deren Eigendynamik 

  • dem Gesamt-System (Umfeld, Familie,…) & dessen Eigendynamik 

  • Ressourcen & Kompetenzen der Teams & Einzelner
  • vereinbarten Zielen & Teilzielen
  • erwünschten, individuellen Lösungsmodellen
  • der Intuition

 

Unerwünschtes Verhalten bei Hunden kann sich aus den unterschiedlichsten Einflüssen ergeben. Diese allesamt in die lösungsorientierte Arbeit einzubeziehen, ist Aufgabe und Qualität der systemischen Arbeit mit Mensch und Hund.

Meist wird in der herkömmlichen Umgangsweise mit Hunden  von Ungehorsam und übersteigerter Dominanz ausgegangen.

Dadurch ergibt eine durchgängige Akzeptanz des Menschen als Führungskraft. In den meisten Fällen ist die Erarbeitung einer stimmigen Rollenverteilung, Klarheit über Regeln und Abläufe und vor allem eine „gemeinsame Sprache“ ein wichtiger Schritt zu einem harmonischen, zufriedenen Zusammenleben.

Der entscheidende Schlüssel zu einer intensiven, besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier ist jedoch die innere Bereitschaft und Fähigkeit, Orientierung zu geben. Hier sind Tiere sehr anspruchsvoll. Ein hohes Maß an Authentizität; Übernahme an Zuständigkeit und Verantwortung; Entscheidungsfähigkeit; Souveränität und innere/äußere Klarheit überzeugen das Tier, sich uns gerne anzuschließen und sich an uns zu orientieren.

Eine Herausforderung für mich! Und eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung durch die Beschäftigung mit uns selbst im Rahmen der Beziehung.

Diese Auswirkungen betreffen sowohl mich in meiner Rolle als Trainer als auch meine Kunden.